Bahla - Stadt im Zeichen des Lehms
In der Region der Oase Bahla gibt es große Vorkommen an Tonerde. Daß dieses wichtige alte Rohmaterial hier immer im Überfluß zur Verfügung stand, ist allerorten augenfällig. Im Gegensatz zu den anderen Oasenstädten Omans wurde in Bahla nicht nur die Siedlung selbst mit großen Lehmmauern gesichert, sondern die gesamte Oasenfläche im Wadi.
Eine bis zu fünf Meter hohe und über zehn Kilometer lange Befestigungsmauer mit zahlreichen eingebauten Wachtürmen umfaßt die weitläufigen Dattelgärten und Felder, windet sich durch die Berge am Rand des Wadis und die Tiefen des Flußbetts.
Im Osten der Oase erhebt sich auf einem Hügel die Ruine der Festung Hisn Tama, einem weiteren Meisterstück der Lehmarchitektur, benannt nach dem angeblichen Erbauer der gigantischen Anlage, einem Stammesoberhaupt der Nabhani im 17. Jahrhundert.
Die Festung ist sicherlich nicht nur das größte Zeugnis der Lehmbaukunst Omans, sondern in seiner Art auch eines der beeindruckendsten. In der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes ist die Burg von Bahla seit 1987 verzeichnet.
Auf der anderen Straßenseite, gegenüber der Festung, befinden sich der neue und, östlich davon, der alte Suq von Bahla. Hier nimmt eine enge Piste ihren Anfang, hinein in die Oase und zu den im ganzen Land berühmten Töpfern.
Georg Popp
Was diesen Reiseführer so besonders macht? Das Buch ist das Produkt langjähriger persönlicher Freundschaft des Autors mit Omanis und seiner anhaltenden Faszination von diesem Land.